


haiku [153]
mystische laute
unter einem wellenkamm
buckelwalgesang
jbs 2021
Vor mehr als tausend Jahren soll ein legendärer Walreiter das Meer überquert und den Ort Whangara an der neuseeländischen Küste gegründet haben. Mit Paikea, Pai genannt, erhält zum ersten Mal ein Mädchen den Namen des Walreiters – entgegen der Tradition. – Der neuseeländisch-deutsche Film (2002) basiert auf dem Roman „The Whale Rider“ von Witi Ihimaera. ( Zitat aus ARTE-TV )
Auf „ARTE“ bis zum 25.02.2021 noch aufrufbar:
https://www.arte.tv/de/videos/036114-000-A/whale-rider/
brömstrup hält das pendel und klostermann zählt sekunden. ohne eile. gemeinsam.
und sie vermerken auf ihrem schreibblock: memo!
heribert losert und dietmar scholz
für
die jahre schwimmen
im winde der zeit
manchmal sagt eine zahl
an welchem ort wir sind
die freunde winken
der applaus bläht uns die segel
die lieder klingen
eine weile noch im ohr
doch jedes jahr sind
näher wir dem hafen
gieß wein insglas
solange freunde
deine sprache
noch verstehn.
aus: zeitvermerke. Beurenia-Verlag, Hildegard Joos, 1990
karawane mit unbestimmtem ziel
es soll ein kleiner spaziergang werden. aus dem tal zur hochebene mit dem blick gen alb, hohenstaufen, aasrücken und kaltem feld. und ab und zu eine fotoaufnahme, mal hier mal dort, nichts bestimmtes. daheim am bildschirm entdeckt brömstrup dann doch das eine und andere, vorher gar nicht bewusst aufgenommene. wie zum beispiel trockenstielige sonnenblumen mit hängenden köpfen. alle zotteln in gleichem takt in eine richtung. und dann schreitet ein wanderer ins bild. mit gleichem kurs, aber mit welchem ziel?
brömstrup denkt nicht weiter darüber nach. er genießt den moment, bildet den schluss der reisegruppe und biegt nach einer weile gen schneewald ab.
Hat hier jemand versucht, einen Geheimcode zu knacken?
Oder vielleicht Winkelfunktionen geübt?