Schlagwort-Archive: Verfall
winterlicht
Elemente

Wollgras in einem Hochmoor am Jaufenpass 2019

„Bretterschlag“ – Wiesenquerung Richtung Stegeralm 2019. Etappe im Kreislauf der Elemente.

„Ha-zwei-O“

„Nadel“ im Heuhaufen gefunden.

Die neue Schwarzensteinhütte auf 3026 m – wie aus dem All in die Alpen gebeamt. Der Gletscherrückzug ist gut erkennbar. Im Bereich der alten Schwarzensteinhütte löste sich durch die Erderwärmung der Permafrost auf, das schwere Gletschereisgewicht verschwand und das Gestein hob sich etwas. Dadurch entstanden Mauerrisse in der alten Hütte. Wenige Meter weiter entfernt von der alten Hütte entstand in den letzten Jahren obige neue Schwarzensteinhütte, diesmal auf Felsgestein und nicht auf Permafrostboden gebaut. Egal aus welcher Perspektive man sie betrachtet, sie wirkt wie ein Fremdkörper aus dem All. Und trotzdem: sie imponiert und zollt mir Respekt ab vor der architektonischen Idee und den Arbeitern, die diese moderne Schutzhütte gebaut haben.

Schwarzensteinhütte 2019
inwendig.
trockendock//
Dem Verfall preisgegeben. Die Kosten für das Abwracken ausgedienter Schiffe sind hoch und so entstehen an vielen Küsten Bilder wie obiges. Dieses alte Fischkutterwrack in der Teelinbay, westlich von Donegal, versank regelmäßig im Wasser – die Flut kam immer pünktlich.